Skip to main content Skip to page footer

Ambulante gynäkologische Operationen.

Ein breites Spektrum.

Sollten bei Ihnen Auffälligkeiten am äußeren Genitale, am Gebärmutterhals oder an der Gebärmutter bestehen, die eine Behandlung erfordern, bieten wir Ihnen als MVZ ambulante gynäkologische Operationen an. Diese werden bei uns besonders unkompliziert durchgeführt: Sie erhalten einen festen Termin und erscheinen direkt zur vereinbarten Uhrzeit am OP-Tag. Nach nur 1 bis 1,5 Stunden können Sie ohne lange Wartezeiten wieder nach Hause gehen. Dank einer optimalen Terminplanung und dem Verzicht auf Notfallbehandlungen gibt es bei uns keine langen Wartezeiten auf einen OP-Termin und keine kurzfristigen Absagen Ihrer ambulanten Operation.

Da wir Sie bereits während des Erstkontakts in der Sprechstunde persönlich kennengelernt haben, konnte schon ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut werden. Sie werden durchgehend von einem Ihnen vertrauten Praxisteam betreut.

Wir legen bei den ambulanten Operationen großen Wert auf höchste Professionalität und moderne Standards: Unsere Operationen werden mit gewebeschonenden Techniken durchgeführt und von einem erfahrenen Operationsteam bestehend aus Fachärztinnen vorgenommen. So gewährleisten wir eine optimale medizinische Versorgung in einer vertrauensvollen Atmosphäre.
 

Ambulantes Operationsspektrum

Unser Team deckt verschiedene gynäkologische Operationen und Behandlungsmöglichkeiten ab. Wir operieren immer mittwochs in den Räumlichkeiten der Börde Klinik in Werl (Rustigestr. 22):

Ausschabung und Spiegelung der Gebärmutter:
Feingewebliche Untersuchung des Gewebes von Gebärmutterhals und Gebärmutterkörper, Diagnostik von Blutungsstörung, Entfernung von Polypen, Bergung von verlorenen Spiralen (lost IUDs).

Konisation mittels LEEP-Schlinge:
Minimalinvasive Entfernung eines Gewebekegels am Gebärmutterhals mittels Elektroschlinge (LEEP), gewebeschonend unter kolposkopischer Sicht bei krankhaften Zellveränderungen.

Lasertherapie:
Gezielte Entfernung von krankhaften Veränderungen am Gebärmutterhals und äußeren Genitalbereich (u.a. Dysplasie, Feigwarzen) mittels Laser, Blutungskontrolle bei Ektopie.

Weitere kleine Eingriffe:
U.a. Entfernung von gutartigen Veränderungen der weiblichen Brustdrüse, Entfernung Bartholinischer Zysten,

Bitte bringen Sie mit:

  • Vorbefunde (Abstrich- und/oder Histologieergebnisse)
  • Eine persönliche Medikamentenliste
  • Die Überweisung aus Ihrer frauenärztlichen Praxis

 

Was ist vorher zu beachten?

Blutverdünnende Medikamente (z.B. Eliquis, Marcumar, Xarelto) sollten Sie in Absprache mit Ihrem Hausarzt vorher absetzen.