Die regelmäßige Teilnahme an der kostenlosen Krebsvorsorge ist der sicherste Weg, um Gebärmutterhalskrebs vermeiden zu können. Wird eine Erkrankung entdeckt, erfolgt eine individuelle Therapie, die eine Heilung herbeiführt. Neben der HPV-Infektion sind weitere Faktoren bekannt, die die „Selbstheilung“ stören und das Risiko für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs erhöhen:
- Rauchen
- hohe Anzahl an Sexualpartnern
- geschwächtes Abwehrsystem
- Immunsuppression
- HIV-Infektion
- andere genitale Infektionen (Chlamydien, Herpes)
- langzeitige Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln (> 5 Jahre)